Die Zeitstruktur des Stroms trägt
die Lebendigkeit der Musik allein.
Seit vielen Jahren arbeite ich an der Verbesserung der Raumwiedergabe -
durch mechanische Beruhigung – und auch für die Elektronik.
Mein Ansatz geht deutlich über klassische Maßnahmen wie Entkopplung
oder Resonanzdämpfung hinaus.
Früh schon stellte ich mir die Frage:
Wo genau verliert die Raumwiedergabe ihre Ursprünglichkeit?
Phononen – Gitterschwingungen auf Quantenebene –
hatte ich seit langem im Verdacht, für den Verlust
räumlicher Tiefe und Klarheit hauptverantwortlich zu sein.
Dann die zentrale Erkenntnis:
Strom transportiert nicht nur Energie –
er transportiert auch Zeit.
Und genau diese Zeitstruktur wird durch Phononen
gestört, zerstückelt, verschoben.
Raumtiefe, Präzision, Abbildung und Natürlichkeit
der Wiedergabe verschwinden dort,
wo die ursprüngliche Ordnung der Elektronenpakete
verloren geht:
PDF: Raum, Zeit und Klangverlust – meine Erkenntnisse seit 2017
Der Text...
...dokumentiert meinen Erkenntnisweg –
von den ersten Experimenten mit 3D-Dämpfern zur Wärmeumwandlung,
über die Entwicklung eines TMD nach dem Prinzip der Speziellen Relativitätstheorie (SRT),
bis hin zur Formulierung des Zweifach-Fehlers (elektrisch + mechanisch)
als eigentliche Ursache für den Verlust musikalischer Raumwahrheit.
Dabei ist entscheidend zu verstehen:
Nicht das einzelne Elektron „trägt“ die Zeit zur Musik –
sondern die geordnete Verarbeitung von Elektronen in ursprünglicher Taktung.
Die zeitliche Information steckt nicht in der Energie selbst,
sondern ist begründet in ihrer strukturierten Verarbeitung zum Signalstrom –
durch kohärente Bewegung, durch Synchronität, durch eben richtige Reihenfolge.
Denn wo elektrischer Strom ist, sind immer auch
- Phononen - die diese Ordnung stören –
- und die verursachen ein Durchmischen des ursprünglichen Elektronenstroms
Deshalb ist nicht der Strom als solcher das Problem,
sondern die gestörte Zeitstruktur seiner Verarbeitung.
Und wenn diese Ordnung – durch Reduzierung der Phononenlast entlang
der gesamten Stromkette und/oder durch einen Zustand relativer Ruhe
nach Einsteins Spezieller Relativitätstheorie (SRT) – weitgehend erhalten bleibt,
dann kann Musik ihre Tiefe, Natürlichkeit und räumliche Dimension entfalten –
und zuhause so klingen, als wäre man live dabei.
- Veröffentlichung & Nachweise:
- Ursprünglich heute verdokumentiert, am 29. Mai 2025 auf www.joschaudio.de
- Meine Beiträge im analog-forum.de unter Nickname Naturalix, nachweislich ab 2022.
- Orientierungspunkt für den Transfer der SRT in den HiFi-Kontext:
Fragestellung an die KI chatGPT PLUS vom 24. April 2025:
„Was wäre, wenn mein Dämpfer mit der trägen Masse in einem
ersten Schritt Wärme aus Schwingung erzeugt – was passiert dann mit dem Rest?
Kann es sein, dass die restliche Schwingung vereinheitlicht wird?“
🔒 Meine Veröffentlichungen sind rechtssicher dokumentiert.
Einschließlich aller Aussagen zur zeitlichen Struktur von Strom,
der Rolle von Phononen als Raumzeit-Zerstörer und der Anwendung
der Speziellen Relativitätstheorie (SRT) auf HiFi-Systeme – wurde am 29. Mai 2025 archiviert:
Eine PDF-Version (Original): Raum und Zeit bei Hifi wurde
wissenschaftlich dauerhaft archiviert bei Zenodo (DOI) und Webarchive:
die logischste Erklärung für Laien:
hier gesichert: https://zenodo.org/records/15584128
hier als PDF zum download
👉 https://zenodo.org/records/15545769
👉 https://zenodo.org/records/15565180 (update)
👉https://archive.org/details/veroffentlichung-raum-und-zeit
🌐 Websitesicherung erfolgte im Internet Archive (Wayback Machine):
👉 https://web.archive.org/web/20250529153541/https://www.joschaudio.de/de/Raum-Zeit/
wurde am 31.05.2025 erneut gesichert - nach Anpassung zum besseren Verständnis:
👉 https://web.archive.org/web/20250531123321/https://www.joschaudio.de/de/Raum-Zeit/
Damit ist der zeitliche Ursprung dieser Erkenntnis öffentlich belegt,
dauerhaft zugänglich – und eindeutig mir zuzuordnen.
© Josef Schönen - ist Inhaber
des geistigen Eigentums von www.joschaudio.de -
+49-2464-907630
+49-1778-907630
" scottybeammeup@gmx.de
-back to Preservationhall of Jazz - New Orleans – French Quarter – back to Saturday, April 10, 2010, 7:53:16 PM – beam me BACK! "