Patricia Barber – Modern Cool
18/17/17/=52/58/=110
"Modern Cool" ist die Definition einer audiophilen Demonstration-Platte. Es ist eine Studioaufnahme, bei der jedes Detail – von der Mikrofonierung bis zum Mastering – auf maximale Klangwahrheit und emotionale Wirkung ausgelegt ist. Die Aufnahme ist berühmt für ihre abgrundtiefe Schwärze, aus der die Instrumente mit explosiver Dynamik und unfassbarem Detailreichtum hervortreten.
Die Raum-Bewertung (52/60 Punkte)
Der hohe Raum-Wert beschreibt hier keine eingefangene Realität wie bei einer Kirchenaufnahme, sondern eine perfekt konstruierte Studio-Klangbühne. Der Raum ist künstlich, aber in seiner Ausführung so meisterhaft, dass er absolut glaubwürdig und dreidimensional wirkt.
- Tiefe (18/20): Die Aufnahme ist ein Meisterstück der Staffelung. Patricia Barbers Stimme ist intim und zum Greifen nah im Vordergrund. Dahinter entfaltet sich der Rest der Band in klar definierten Schichten. Besonders das Schlagzeug und die Perkussion sind phänomenal in die Tiefe des Raumes platziert, was eine unglaublich immersive Klangbühne schafft.
- Breite (17/20): Die Stereobasis ist breit, stabil und realistisch. Der Fokus liegt auf einer kohärenten und glaubwürdigen Platzierung der Musiker, nicht auf effekthascherischen Panoramen.
- Höhe (17/20): Die Aufnahme besitzt extrem viel "Luft" um die einzelnen Instrumente. Die feinen Obertöne der Becken und die Anschlagsdetails des Pianos schweben frei im Raum und erzeugen eine sehr überzeugende vertikale Dimension.
Die Musik & Erlebnis-Bewertung (58/60 Punkte)
Ein nahezu perfekter Wert, der der intellektuellen Tiefe und der einzigartigen Atmosphäre des Albums geschuldet ist.
- Musik & Musiker: Patricia Barber ist eine Ausnahmeerscheinung im Jazz. Ihre Kompositionen sind komplex, ihre Texte poetisch und ihre Interpretationen (wie die legendäre Coverversion von "Light My Fire") sind hochintelligent und eigenständig. Sie wird von Weltklasse-Musikern begleitet, insbesondere von Schlagzeuger Mark Walker, dessen Spiel in Sachen Dynamik und Textur eine Klasse für sich ist.
- Der Erlebnisfaktor: "Modern Cool" ist kein Album zum Nebenbeihören. Es fordert die volle Aufmerksamkeit und belohnt sie reichlich. Das Erlebnis ist ein tiefes Eintauchen in eine dunkle, rauchige, intellektuelle "Late-Night"-Atmosphäre. Der "Gänsehaut-Faktor" entsteht durch die Kombination aus der schockierenden Realität des Klangs (man hört jeden Besenstrich, jedes Abklingen) und der hypnotischen, oft düsteren Schönheit der Musik. Es ist ein intensives, zutiefst befriedigendes Hörerlebnis.
Fazit
Die Top-10-Platzierung von "Modern Cool" ist das Resultat der perfekten Heirat aus anspruchsvollster musikalischer Kunst und einer Aufnahmequalität, die bis heute als Referenz gilt. Es ist ein Album, das beweist, wie kraftvoll die Stille zwischen den Tönen sein kann. Perfekt für die späten Stunden des Wochenendes.