Josch Audio

lebendig wie die Wirklichkeit

Fachmagazin Hörerlebnis über JoschAudio - 3D-Geräteabsorber:

"....breitere Abbildung, mehr Details und kontrollierter, festerer Tiefton. Die Klangbühne fächert sich weiter auf, die Instrumente bekommen mehr Struktur...Der klangliche Effekt ist sofort zu hören... Das ist wie beim Ein- und Ausschalten von Licht.... 

Fazit:  3D-Absorberfüße von Josef Schönen sind logisch und perfekt durchdacht und im Ergebnis so gut, dass man sich einfach fragen muss, warum nicht schon viel früher jemand darauf gekommen ist?...." 

...................................

Mich begeistert ausschließlich neutralste Wiedergabe! 

Doch bitte...

...so präzise, dass man sich quasi als Zeitreisender fühlt, der sich "just now" hinzu "beamen" kann, an jeden Ort der Welt, an dem in Vergangenheit ein musikalisches Event für Begeisterung, Jubelschreie, Gänsehautschauer Tränen und pure Lebensfreude zugleich sorgte.


Hier erhalten sie exklusiv die von mir entwickelten Produkte zur 
Optimierung der Klangqualität von Hifi-Anlagen in Richtung Natürlichkeit.

Es geht dabei um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Elektronik und Laufwerke, die ich zunächst für meine eigene Wiedergabekette  erarbeitet habe. 

Doch sie verbessern die Wiedergabequalität so dramatisch effizient in Richtung Natürlichkeit, dass ich sie jetzt mit anderen Musikfreunden auch teilen möchte. 

Es ist dabei vollkommen gleichgültig, auf welchem Niveau sie Anwendung finden! Jedes Audio-Gerät profitiert von zugetragener Beruhigung, 


Wer mitfliegen möchte der klickt hier genau richtig:  joschaudio


Transrotor ZET 1 mit sechs 3D-Geräteabsorbern (Schwingungsdämpfern) anstelle höhenverstellbarer Gerätefüße



DFA Woodpecker mit Reed-Tonarm und 3-D-Vinylabsorber. Außerdem mit anpassbarem, schwingungsdämpfendem  Gegengewicht.



Hier das schwingungsdämpfende Gegengewicht am Reed 1x. Es besteht im Inneren aus drei Gummilagen unterschiedlicher Härten zwischen zwei Scheiben, die über drei durchgehende Verschraubungen komprimiert werden. Das bedeutet zugleich eine fein justierbare Bedämpfungsmöglichkeit des Tonarmrohres (durch Wärmeerzeugung aus erzwungener Reibung) Damit lässt sich die zwangsläufig durch Nadel-Abtastung erzeugte  Vorschwingfrequenz eines jeden beliebigen Tonabnehmergehäuses treffen und neutralisieren.

(Ein Kontrabass klingt jetzt "gefühlt" eine halbe Oktave tiefer und  staubtrocken. Aber auch eine Triangel klingt präziser aus.  Die Musik ist näher dran, an der Wirklichkeit.)


Drei Stück 89mm 3D-Absorber unter Goldnote PH-10 katapultieren sie ganz nah hin zum Niveau ihrer großen Schwester PH-1000. Die Wiedergabe gewinnt in allen Bereichen enorme Präzision hinzu. Der Raum wird entscheidend weiter und breiter wiedergegeben. Dabei besteht kein Zweifel an seiner Authentizität.



Rike Natalija auf  meinen neuen 3D-Absorbern/22 in 89 mm Durchmesser platziert. Mit Aussparungen für Schraubenköpfe nach Maß, damit großflächiges, planes Aufliegen gewährleistet ist. Mit 3D-Absorbern/22 beruhigt "zaubert" Natalija eine souveräne Ruhe und authentische Bühnengröße in die Wiedergabe, die einem Live-Ereignis kaum mehr nachsteht.. 

TD 150 auf 76/60mm 3d-Geräte-Absorbern mit 340 Gramn 3d-Vinylabsorber

 


3D-Vinylabsorber bei der Beruhigung des Vinyls auf Nouvelle Platine Verdier, noch bevor der Bokrand-Tonarm auch mit joschaudio-Gegengewicht...









"...Was soll ich sagen? Das Ding war bei mir und in meiner Anlagen-Konstellation ein Volltreffer!

....mit dem Vinyl-Absorber waren alle Bereiche plötzlich noch einmal viel ausgeprägter: Laufruhe in der Einlaufrille und zwischen den Stücken und in leisen Passagen waren noch einmal deutlich schwärzer. Ich kann noch tiefer in Raum hineinhören (obwohl das mit meinen Folien auch vorher schon nicht sooo schlecht war). Präziseres Anschlagen und Ausschwingen von Gitarren-Saiten, einfach viel mehr Details. Genau, Details: Es ist doch wahrscheinlich so, daß diese plötzlich so offensichtlichen Details doch mit Sicherheit vorher auch schon hörbar waren!? Aber sie haben sich einem schlicht nicht so einfach erschlossen. Jetzt scheinen sie viel einfacher (er)hörbar ......"                               (Dietmar, am 11.04.22 im Analogforum)


Antworten finden auf folgende Fragen:


Wie Entkopplung, Ankopplung und Reibung  von Schwingung der Wiedergabe von Musik Präzision zuträgt




Weshalb die ruhigste Rille unter der Diamantspitze und die ruhigste Umhausung der Generatoren ausschließlich die Qualität bestimmen





Wie unruhige Umgebungen zu Starre veranlasst werden 


 


Bis Ende der 90-ziger... 

...suchte ich selbst nur die Antwort auf folgende Frage, womit ich die größte Verbesserung für Betrag X erziele.

Bis ich  schließlich von Anderen "mitgenommen wurde", selbst zu ergründen, worauf es wirklich ankommt. Konkret wollten wir herausfinden, warum manche Maßnahmen erfolgreich sind und andere nicht.


Ab 2017 suchte ich Antworten immer intensiver. Ich führte Maßnahmen an meinen Geräten zu ihrer Verbesserung selbst durch, holte mir professionelle Hilfe an verschiedenen Stellen und baute schließlich ein erstes Laufwerk. Das Dritte dreht hier immer noch.


Diese HP ist  meine Hobby-Seite mit der Gelegenheit, meine Ideen  ohne Umwege direkt zu bestellen - immer mit Geld-Zurück-Garantie !


Natürlich darf man auch selbst versuchen, seine  Anlage durch zugetragene Ruhe, egal wie, zu verbessern.  

Vorschläge zur besseren Wiedergabe:

  • Entkoppeln der Geräte von ihren Stellflächen
  • Laufwerke dazu auf Wandregale stellen
  • Geräteelektronik ruhiger stellen - durch anhaftendes Gummi
  • Die Masse eines Tonarm- Gegengewichts vom Tonarmrohr entkoppeln
  • drehendem Vinyl jede andere Bewegung "untersagen"


Erprobte Fertig-Lösungen biete ich auf Anfrage gerne an:  klick


Preisorientierung finden sie hier:  klick


Nachfolgende Instrumente zur Steigerung der Signal-Präzision biete ich heute exklusiv an:                              

  • Gerätefüße mit wirksamster Entkopplungf-Funktion  klick
  • 3D Vinyl-Absorber zur echten Wärmeerzeugung  klick
  • 3D Absorber zur Wärmeerzeugung aus aufstehenden Geräten klick
  • justierbar-komprimierbare Gegengewichte zur treffsicheren Beruhigung der Generator-Umhausung klick


Wer weitere Informationen wünscht oder über Tuning oder ein DIY-LW-Projekt reden möchte, der schreibe mir eine Nachricht über Kontakt mit telefonischer Erreichbarkeit, ich rufe schnellstmöglich zurück. Man kann mich natürlich gerne auch direkt anrufen:  

Telefonische Erreichbarkeit

  • 01778-907630     mobil
  • 02464-907630    Festnetz



 
E-Mail
Anruf
Infos