JoschAudio     
                HiFi in 4D  -  lebendig + räumlich authentisch        

Soft Grounding: Die elektrische Basis für Pünktlichkeit

Die zwei Welten der Erdung – und warum HiFi "Signal-Masse" ignoriert




Auf der Hauptseite (EVO-Tuning) haben wir die zwei Feinde der Schall-Pünktlichkeit identifiziert: 

Mechanischer Zeit-Lärm (Vibration) und Elektronen-Stau (Parasiten).


Nachdem TMDs den mechanischen Lärm bekämpfen, 

kümmert sich "Soft Grounding" um den elektrischen Feind.



1. Das größte Missverständnis: Die Zwei Welten der Erdung

Fast alle Diskussionen über "Erde" im HiFi sind fehlerhaft, 

weil sie zwei physikalisch getrennte Systeme vermischen:



Welt 1: Die Gehäuse-Erdung (Schutz-Erde / PE)

  • Job: Sicherheit. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und soll Dich im Fehlerfall vor einem Stromschlag schützen, indem sie das Gehäuse erdet.
  • Problem: Diese Erde ist "laut" und "dreckig".


Welt 2: Die Signal-Masse (Audio-Masse / 0V)

  • Job: Pünktlichkeit. Das ist der "Rückleiter" für das Musiksignal. Über ihn fließen die Elektronen zurück zur Quelle, um den Stromkreis zu schließen.
  • Problem: Diese Masse ist extrem empfindlich.


Die goldene Regel: 

Diese beiden Welten dürfen niemals direkt verbunden werden!

(Das erzeugt die berüchtigte "Brummschleife").



EVO-Tuning (Soft Grounding) findet ausschließlich in Welt 2 statt. 

Es geht nicht um Sicherheit, es geht um die Reinigung des Rückleiters.



2. Das Problem: Der "Elektronen-Stau" (Feind Nr. 2)

Parasitäre Ströme (EMI, RFI, Streu-Energie) "verstopfen" diesen sauberen Rückleiter (die Signal-Masse).


Das Ergebnis ist ein "Elektronen-Stau". 

Der Signalstrom wird behindert. Die Elektronen erreichen ihre Verarbeitung zu spät.


Das bedeutet:


  • Die 10-µs-Feinzeit-Struktur (unsere Pünktlichkeit) kollabiert auch hier.
  • Wie beim mechanischen Lärm wird aus differenziertem Niederschlag eine unerkennbare Pfütze.



3. Der verletzlichste Punkt: 0,2 mV (MC-System)

Dieser "Elektronen-Stau" ist dort am fatalsten, wo das Signal am schwächsten ist: am MC-Tonabnehmer.
Ein 0,2-Millivolt-Signal hat null Kraft, sich gegen den "Stau" auf dem Rückleiter durchzusetzen. Es wird sofort in der "Pfütze" verwischt.


Deshalb ist Soft Grounding ab der Quelle (0,2 mV) unabdingbar.



4. Die Lösung: Die "Oase der Ruhe" (Synergie mit TMD)

EVO-Tuning bekämpft beide Feinde gleichzeitig an der Quelle (z.B. dem Plattenspieler):


  1. Mechanisch (TMD): Ein TMD-Vinylpuck und TMD-Füße löschen den "Zeit-Lärm" (Vibration) aus (siehe TMD-Seite).
  2. Elektrisch (Soft Grounding): Eine skalierbare Grounding-Box "saugt" den "Elektronen-Stau" (parasitäre Ströme) vom Rückleiter ab.


Die Synergie: Indem das TMD (wie auf der TMD-Seite erklärt) die mechanische Lärm-Produktion stoppt, entlastet es das Grounding dramatisch. Beide Systeme (mechanisch und elektrisch) schaffen eine Oase der Ruhe, direkt wo die Musik geboren wird.


Das i-Tüpfelchen (die "Königslösung") ist es, der Grounding-Box selbst ein TMD anzukoppeln. Dann klingt die Musik noch zeitrichtiger.



5. Das Ergebnis (Wenn der Stau weg ist)

Wenn der Rückleiter frei ist und die 10-µs-Pünktlichkeit wiederhergestellt wird, 

passiert etwas Zwingendes:


  • Instrumente klingen natürlicher.
  • Ihre Größe, Textur und ihr Material werden greifbar.
  • Holz klingt wie Holz, Metall wie Metall.
  • Der Raum wirkt so echt wie das Leben selbst.


 6. Fazit

Serien-HiFi ignoriert den "Elektronen-Stau" auf der Signal-Masse.
EVO-Grounding (Soft Grounding) ist die Befreiung des Rückleiters. 


Es ist keine Esoterik, 

sondern die notwendige Wiederherstellung der Pünktlichkeit im Signal.


Je besser und massereicher die Grounding-Kombi (und je ruhiger das TMD-Fundament), desto dramatischer wächst Bühne, Tiefe und Authentizität.




Anruf
Infos