Vario-Res-F- Vinyl-Puck:
Zur Rettung der Pünktlichkeit durch
Reduzierung von "Zeit-Lärm" eines jeden Laufwerks - unterhalb der Abtastung.
Auf der Seite zuvor haben wir das "3D-TMG Gegengewicht" als Lösung für den "Echo-Lärm" im Tonarm identifiziert.
Aber die Nadel in der Rille hat einen zweiten mechanischen Feind:
das Laufwerk selbst.
1. Das Problem: Der Angriff auf die Abtastung - von unten.
Die Nadel wird nicht nur vom "Echo" des Tonarms gestört, sondern auch von unten:
- Laufwerks-Lärm: Jedes Laufwerk – egal wie teuer – erzeugt Mechanischen Zeit-Lärm (Motor-Vibrationen, Lager-Rumpeln).
- Luftschall: Der Schall Deiner Lautsprecher trifft auf die Platte und regt sie ebenfalls zum Schwingen an.
Beide Störfaktoren (Laufwerk + Luftschall) wandern durch das Vinyl und treffen direkt auf die Nadel. Sie überlagern die 10-µs-Feinzeit-Pünktlichkeit und verwandeln die Musik in die "Niederschlags-Pfütze".
2. Die Lösung: Aktive Auslöschung (TMD)
Ein Standard-Plattengewicht (Puck) ist nur eine passive Masse.
Es "drückt" die Platte fest, ändert aber nichts am Zeit-Lärm - verändert nur den Störbereich.
Dagegen ist der Vario-Res-F-Vinylpuck ein aktiver Energie-Vernichter.
Er arbeitet nach dem Tuned-Mass-Damper-Prinzip (TMD) – bekannt aus der Erdbebensicherung.
- Eine intern gelagerte Masse schwingt gegenphasig (spiegelbildlich) zur Störung und reduziert sie.
- Sie wandelt verbliebene Stör-Energie durch Dissipation (Reibung) in Wärme um.
- Und sie vereinheitlich die restliche Schwingung
Und das alles passiert direkt am Kontaktpunkt Nadel ↔ Rille.
3. Der Trick: "Vario-Res-F" (3-Achsen-Abstimmung)
Jeder Plattenspieler ist anders. Ein Thorens-Subchassis schwingt anders als ein 50kg-Masselaufwerk.
Deshalb ist der Puck variabel (Vario) auf die Resonanz-Frequenz (Res-F) abstimmbar. Seine drei Einstellachsen erlauben eine exakte Kalibrierung des TMD auf die individuelle Störfrequenz eines Laufwerks.
4. Das Ergebnis: Die Pünktlichkeit wird gerettet
Das Ergebnis ist zwingende Physik:
- Der "Mechanische Zeit-Lärm" des Plattenspielers wurde im ersten Schritt
- durch 3D-dissipierende Gerätefüße vorberuhigt.
- unter der Abtaststelle wird das Vinyl in einem zweiten Schritt mittels TMD-Vinylpuck beruhigt, was die Rille ergänzend ruhiger stellt, während zugleich
- oberhalb der Abtaststelle der Tonabnehmer über das TMD-Gegengewicht ebenfalls vorberuhigt wird..
Unser Bio-AWACS (der Gehörsinn) bekommt dreifach beruhigte 180 Impulse.
Der "schwarze Hintergrund" ist kein Voodoo, sondern nur der Abwesenheit von Zeit-Lärm aus der Rille geschuldet. Die Ortung wird erheblich präziser, Lebendigkeit und echter Raum können an die Kette durchgeleitet werden.
- neu: 3d-TMD-vario-Res-F-Vinylpuck
- neu: 3D-TMD-vario-Res-F-Geräte-Absorber
- 3D-TMG Tonarm-Gegengewicht (invertiert)
- Groundingboxen, soft, ab 0,2mV MC-Spannung
© Josef Schönen, Aldenhoven –0177-8907630- Inhaber des geistigen Eigentums | www.joschaudio.de
