JoschAudio     
                HiFi in 4D  -  lebendig + räumlich authentisch        

TMD: Die mechanische Basis für echten Raum

Warum Zeit-Lärm (Vibration) die Pünktlichkeit zerstört


Auf der Seite zuvor (EVO-Tuning) haben wir die zwei Feinde der Pünktlichkeit identifiziert: 

Mechanischer Zeit-Lärm (Vibration) und Elektronen-Stau (Parasiten).


Ein TMD (Tuned Mass Damper) ist die physikalische Antwort auf den Zeiten-Lärm.



1. Das Problem: 10.000 µs vs. 10 µs

Das Problem ist der Maßstab:


  • Ein Trafo (100 Hz) erzeugt 10.000 µs (Mikosekunden) groben Zeit-Lärm.
  • Unser Gehör (Bio-AWACS) erwartet 10 µs feine Pünktlichkeit.
  • doch bedenke:  alles Fremde ab 10 µs reduziert die zeitliche Kohärenz hörbar - PUNKT.

Der vielfache Grob-Lärm überlagert und maskiert die Fein-Zeit. Aus differenziertem Niederschlag wird die "Niederschlags-Pfütze".



2. Die Lösung: TMD (Auslöschen) vs. Dämpfung (Schlucken)

Ein TMD löst dieses Problem fundamental anders als Dämpfung (z.B. Gummifüße):


  • Dämpfung (Gummi): Schluckt Energie pauschal. Sie macht "leiser", lässt aber den Rest-Chaos-Lärm (die verwaschene Zeit) übrig.
  • TMD (Gegentakt): Ein TMD ist eine gegenphasig schwingende Masse. Er löscht die Resonanz-Spitze aktiv aus. Das Ergebnis ist geordnete Ruhe (relativierter Ruhezustand).



3. Der (mein) Trick: 3-Achs-Vorspannung (X/Y/Z-Achsen)

Störungen (Trafos, Gehäuse, Plattenteller) sind immer dreidimensional. Meine 3D-vario-TMDs sind ein 3D-Ordnungswerkzeug, das alle Achsen gleichzeitig beruhigt – nicht nur eine.



4. Die Priorität: Erst das Gerät, dann die Synergie

Das ist die korrekte Reihenfolge und der entscheidende Punkt:


1. Die Basis (Das Gerät beruhigen): Die Hauptaufgabe eines TMD ist, das Gerät selbst (z.B. den Plattenspieler, DAC oder Verstärker) mechanisch ruhigzustellen. Er löscht den "Zeit-Lärm" (Vibration) direkt an der Quelle, damit dieser die 10-µs-Pünktlichkeit im Signalweg gar nicht erst stört.


2. Die Synergie (Dem Grounding helfen): Ein mechanisch ruhiges Gerät hat einen entscheidenden Nebeneffekt: Es erzeugt auch viel weniger neuen elektrischen Lärm (parasitäre Ströme). Das entlastet Dein Soft-Grounding-System, das sich nun effizienter um den Lärm von außen (EMI/RFI) kümmern kann.


3. Das i-Tüpfelchen (Die Grounding-Box selbst): Deshalb ist ein TMD an der Grounding-Box selbst
 das "i-Tüpfelchen": Das TMD beruhigt die G-Box mechanisch, damit diese noch effizienter den elektrischen Lärm neutralisieren kann.



5. Fazit

Ein TMD ist kein Zubehör. Er ist der Betriebszustand einer aufgezwungenen innereren Ruhe, 

der die Pünktlichkeit wiederherstellt.


  • Er löscht jeden Zeitenlärm zwischen 10 und 10.000-µs - sinnvoll schon ab der Quelle (am Gerät).
  • TMD optimiert sogar die Funktion von Grounding-Systemen.


TMD ist nach meiner Überzeugung die physikalische Basis 

für räumlich echtes Hifi-Hören so echt - wie im Leben. 


 


learning by doing - zum ziemlich perfekt  funktionierenden Plattenspieler 

E-Mail
Anruf
Infos