Du kannst die Zeit hören!
Sofort, wenn deine Anlage sie übertragen kann
Und dein Gehör gewöhnt sich blitzschnell daran –
bzw. ist es schon dein Leben lang.
Weil es nichts Fremdes ist, sondern ein Hören,
wie im echten Leben: natürlich.
Nur aus „deinem HiFi“ ist es für dich fremd und neu,
wenn dich Schallwellen aus Boxen eben so kohärent erreichen,
wie du täglich 24/7 deine Umgebungsräume hörst.
Schall läuft mit 343 m/s. Weil er so langsam ist,
erkennst du die Größen, Materialien
und Räume – Holz klingt wie Holz, Metall wie Metall,
und physikalische Körper wie greifbar im Raum.
Die Gesamtheit fühlt sich wie „dabei sein“ an.
Nicht, weil es lauter oder teurer klingt –
sondern weil es sich für dich zeitlich korrekt anhört.
Weil dein Gehirn genau diese Taktung schon ewig kennt–
und erkennt sie deshalb sofort auch als echt.
Und?
... Neugierig, ob mein „Geschwätz“ stimmt? 😉
👉 Dann klick hier – und lass deine Ohren entscheiden.
Noch ein wunderbares
Raum-Zeit-Beispiel auf Vinyl:
Tusk - von Fleetwood Mac – (1979 Warner... – die Doppel-LP).
Die ganze LP ist ein Raumzeit-Spektakel...
Aber das Stück Tusk ist wie die
reinste Orgie für Ohren und Gemüt.
Tusk ist keine Pop-Nummer, sondern ein Ritual.
Die Szene wirkt wie ein mittelalterlicher Markt.
Menschen und Musik werden darin so lebendig.
Eine jubelnde Menge. Trommler. Mächtige Blechbläser.
Rufe, Stampfen, Ekstaseine.
Alles schiebt, alles pulsiert, alles lebt.
Monumental, unfassbar weit und räumlich,
wie ein Volksfest, bei dem ALLE mitmachen –
und doch hat man auch das Gefühl,
als könne irgendwo im Hintergrund
noch ein Schafott stehen.
Denn man hört nicht einfach dieses Fest,
sondern man steht mittendrin in einem
riesigen, atmenden Raum - der
mittelalterlich anmutend - und du
fühlst dich - wie in der Zeit verreist
Genau daran erkennst du,
wie entscheidend die Zeitordnung von Schall ist:
Nur wenn sie stimmt, stehst du nicht vor Boxen –
…sondern mitten im damaligen Geschehen –
wie ein Teil des Live-Moments.
"...Don’t tell me that you love me –
just tell me that you want me..."
Sag ich doch.
Also: Klick