EchtZeitPhysik – mein Weg zur vierten Dimension.
Hör auf, Symptome zu behandeln. Heile die Ursachen
Real-Physik für Raumwiedergabe in 4D – ohne Voodoo - mit Newton
Das Problem
Egal, wie gut deine Anlage ist – und sie ist gut, sonst wärst du nicht hier.
Eines fehlt serienmäßig immer: die Raumzeit.
Denn HiFi verschiebt die Startzeiten der Schallwellen:
- mechanisch durch Gehäuseschwingungen
- elektrisch durch Störströme
Das Ergebnis: Die Musik wirkt technisch – nicht lebendig.
Die Wahrheit
Deine Ohren hören seit deinem ganzen Leben nur in Raumzeit.
Sie erkennen winzige Zeitunterschiede, um Richtung, Tiefe und Größe zu berechnen.
Wird diese Taktung zerstört, erkennt dein Gehör sofort: Das ist nicht echt.
Vibrationen töten die Seele der Musik.
Die Mission
Alles, was ich entwickle – TMD, Grounding, EchtZeitPhysik – hat ein Ziel:
die ursprüngliche Taktung der Schallwellen zu bewahren.
Denn nur wenn Schallwellen exakt im Zeitraster eintreffen,
entsteht der Raum so, wie dein Gehör echten Raum kennt:
wirklich, plastisch, lebendig.
Dieser verdammte Newton
Je weniger sich rillenfremde Newton-Kräfte
vom Diamanten bis in die Generatoren durchmogeln,
desto **originalgetreuer** starten die Schallwellen.
Und plötzlich spürst du die Stoffe der Vorhänge,
zählst die Zuschauerreihen
und weißt genau, wo die Frau auf dem Oberrang
gegenüber im Müngersdorfer Stadion kreischt.
Meine Disziplinen zur Zeitrettung:
- für jeden Schallplattenspieler
- hörbar mehr Details und
- viel mehr RaumZeit
- völlig egal, was er kostet
3D-TMD-vario-Res-F-Geräte-Absorber
- sind ideal wenn hart angekoppelt am Gerät, und
- neben Geräten auch an Groundingboxen - auch zu deren Beruhigung
sind Pflicht, wenn man es wirklich ernst meint. Also wenn es nicht um schönere
oder gefälligere Töne geht, sondern um echt anmutende Musik,
die sich wie live aus dem authentischem Ursprungsraum anhören soll.
Die sind zugleich hochwirksam entkoppelnd aufgebaut, weil dann die 3D-Reibung
früher Wärme erzeugt.
Für alle Geräte, die keinen Platz haben, um einen TMD draufzustellen -
und zur Ergänzung - überall.
Wenn man es ernst meint, mit Vinyl, ist es Pflicht - rücklaufende Tonarmschwingun zu dissipieren,
wie auch immer. Wie deutlich das die Präzision von Abtastung Signalerzeugung an beiden Orten optimiert,
das muss man einmal nur gehört haben.
Wer es einmal nur erlebt hat, der weiss - er braucht keinen anderen Tonarm auch nur anzuhören,
dem diese Funktion fehlt. Keinen SME, keinen Horch, keinen Kuzma, keinen Well Tempered
und selbst keinen Rigid Float... denn
...ohne Dissipation der Headshellvibrationen hörst du mit Glück die Hälfte dessen,
was überhaupt in der Rille steckt - eher nur ein Viertel der Details
Tipp zur Dämpfung
Die Dämpfung immer ankoppeln.
Nicht nur draufstellen – hart ankoppeln!
Mit der TMD-Einheit verpressen,
das ganze Paket aber so beweglich lagern,
dass es vertikal reagiert wie ein Trampolin,
das einen Tennisball verschluckt:
Es gibt nach, absorbiert die Energie und kommt sofort zur Ruhe.
Warum?
Weil jede Millisekunde zählt:
Je früher die Masse mit dem Gerät tanzt,
desto schneller wird Schwingung zu Wärme –
und relative Ruhe kehrt ein.
Fazit
HiFi klingt immer ein bisschen nach Technik –
egal, wie viele Nullen auf der Rechnung stehen.
Doch wenn Schallwellen perfekt getimt sind,
verschwindet die Technik –
und du stehst mitten im Ereignisraum.
📞 Ruf mich an, wenn du Lust hast, die Technik zu vergessen.
Josef
01778-907630
02464-907630
joschaudio@gmx.de