... und eigentlich müsste ich ihn Condon bleu benennen... lächelnd,
Res-F-variabler Plattenpuck
- Die Basis: Direkt auf dem Vinyl agieren 160 gehärtete Kegelspitzen - identisch wie beim Doppelwhopper
- (allerdings nur eine harte Lage aus Kegelspitzen) Die Kegel schaffen eine perfekte, definierte Ankopplungsebene,
- um die Schwingungsenergie der Schallplatte aufzunehmen und in den TMD einzuleiten.
Die Funktion
- das TMD-Prinzip
Mein neues Plattengewicht ist ein aktiver Schwingungstilger, der auf den drei fundamentalen Säulen
der TMD-Technologie (Tuned Mass Damper) aufbaut:
- Masse:
Eine präzise kalibrierte, frei schwingende Zusatzmasse im Inneren des Gehäuses nimmt die von der Schallplatte und dem Laufwerk ausgehenden Schwingungen auf. - Federkraft:
Ein Feld aus speziellen Elastomeren umgibt die Masse und erzeugt eine exakt definierte, elastische Rückstellkraft. Nach jeder Auslenkung wird die Masse wieder in ihre Ruheposition zurückgeführt. - Dämpfung:
Die von der Masse aufgenommene Bewegungsenergie wird durch eine phasenverschobene Gegenbewegung (Gegentaktung) aktiv ausgelöscht und im Elastomer durch innere Reibung unschädlich in Wärme umgewandelt.
Die entscheidende Weiterentwicklung über den Doppelwhopper hinaus:
Variable Kompression (Vorspannung) auf 3 Achsen
Im Gegensatz zu üblichen TMDs, die starr und nur in einer Achse wirken, arbeitet mein System multidirektional und anpassungsfähig.
Die einzigartige Lagerung der Masse ermöglicht eine variable Kompression der Elastomere auf allen drei Achsen (vertikal, horizontal und torsional).
Dadurch reagiert das System auf das komplexe, reale Schwingungsgeschehen und ermöglicht eine dynamische Frequenzanpassung. Das ist der Schlüssel zur vollständigen Auslöschung aller klangschädlichen Vibrationen.
Bilder und Bericht folgen zeitnah... Josef
© Josef Schönen, Aldenhoven –0177-8907630- Inhaber des geistigen Eigentums | www.joschaudio.de