JoschAudio 
            344 m/Sek. - die Basis 


Das WANN



Nicht das, was du hörst, ist entscheidend,
sondern dass du keinen Lärm an die Ohren bekommst.


Keinen Lärm vom Nachbarn nebenan.
Und keinen Lärm aus Geräteschwingung,
weil er die Signalströme kontaminieren würde.


Beide Arten Lärm wirken gleich:


Kollateralschaden fürs räumliche Hören.


Denn nur ohne Lärm sind über die Laufzeiten Positionen

und Dimensionen für unser Gehör exakt wahrnehmbar.


Und nur mit dem Hören dieses

exakten  WANN  wird Raum und

Lebendigkeit übertragbar. 





...und hier die Disziplinen, meine Empfehlung, 

um das WANN zu optimieren. 




Alles dreht sich darum, den Eindruck des Schallhörens über HiFi

näher an den bekannten Eindruck natürlichen Hörens zu bringen.



Das Ziel ist also Pünktlichkeit


Das wir die Töne der Musik über HiFi ebenso pünktlich hören, 

wie es der Schallgeschwindigkeit mit natürlichen  344m/s entspricht. 



Nichts anderes hat mehr Relevanz 


btw...  der grösste Irrtum beim HiFi-Kauf ist das Kriterium, 

dass einem das Hören von Musik auch gefallen muss... 


Denn das kannst du nur dann burteilen, 

wenn die Wiedergabe wirklich authentisch ist.


Danach erst kannst du auswählen, welche Musik und welcher Künstler dir gefällt 

und was nicht -  wen du einlädst, zu dir ins Wohnzimmer - und wen nicht.

E-Mail
Anruf
Infos