JoschAudio 
            344 m/Sek. - die Basis 

Quellen-Optimierung...      analog & digital


   Zuerst verkauft dir die Branche Geräte-Fehler als "Signaturen". Und dann impft     
    sie dir ein, dein natürliches Hören abzulegen - um Signaturen feiern zu können.  




...doch Fakt ist:

Die Musik, die kommt nur aus Bewegungen der Diamantspitze.

Und jeder rillenfremde Mucks zerstört Musik



   "...boah - dieser verdammte Newton..."  


Nach dem Gesetz der Kinetik (Aktion = Reaktion) versetzt die Rillenauslenkung 

nicht nur die Nadel in Schwingung, sondern auch die Schallplatte selbst und 

den gesamten Tonarm.


Jede unerwünschte Gegen-Energie

egal wie winzig sie sein mag,


  • dezimiert die Präzision der Abtastung, die unmittelbar folgt, 
  • verfälscht die aktuelle Generierung feinster mV- Signal-Ströme, und zwar
  • in jedem Fall - und
  • mit Garantie:  irreparabel 






Die HiFi-Branche ignoriert das Kernproblem Schwingung.  

Oder geht es halbherzig an. Sie bekämpft die Symptome mit Masse und 

übertriebener Steifigkeit. Doch das speichert nur die Stör-Energie -  

und gibt sie zeitverzögert an anderer Stelle wieder ab... Newton.




Hier sind die  physikalischen Antworten auf Newton




Der universelle Nutzen


Das Prinzip der Dissipation funktioniert  bei HiFi-Geräten universell. 


So verbessern 3D-funktionale Absorber die Präzision eines jeden Quellgeräts. 


Meine ersten Absorber baute ich als Gerätefüße. 


Ob beim Plattenspieler, Streamer, DAC oder CD-Player – 

man hört gesteigerte Präzision bei Quellgeräten innerhalb von Sekunden. 


3D-beruhigte Geräte können Musikinformationen einfach exakter greifen 

und übertragen viel mehr Lebendigkeit in die nachfolgende Gerätekette.




Willst du Informationen oder hifiplaudern?


So erreichst du mich:


01778-907630  //  02464-907630  //  scottybeammeup@gmx.de


musikalische Grüße


Josef

E-Mail
Anruf
Infos