JoschAudio           
  authentischer Raum = so echt wie lebendig  


HiFi - die drei Phasen – Und über mich  ;-)



Phase 1 – Frequenzgang (1950er–1970er):  

Das Ziel war, das gesamte Hörspektrum ausgewogen wiederzugeben.
Beispielgeräte: AR-3 Lautsprecher (1958), Marantz Model 9 (1960), Thorens TD 124 (1957).



Phase 2 – Verzerrungsarmut (1970er–1990er):

Rauschen, Klirr, Gleichlauf – alles sollte messbar sauber sein.
Beispiele: Yamaha CA-2010 (1977), Pioneer SX-1980 (1978), Technics SP-10 MKII (1975).


👉 In dieser Phase stieg ich selbst ein:
1979 kaufte ich meine erste HiFi-Anlage – für 2.150 DM.
Ein stolzer Preis damals - mehr als ein Monatsgehalt. 

Und doch der Anfang einer Reise, die bis heute andauert.



Phase 3 – Digitale Perfektion (seit den 1980ern):

Mit der CD wurde das Quellsignal makellos.
Sony CDP-101 (1982), Accuphase E-202, B&W 801 (1979/80) wurden Synonyme für Reinheit.



👉 In den 90ern gründete ich meine eigene Lautsprechermarke „réalité“ – im Direktvertrieb.
Als Kopf eines 4-Mann-Hobby-Teams brachte ich über 100 Paare Lautsprecher zu Musikliebhabern –
darunter auch an Frank…  Klick


Der Name  réalité  war Programm: 

Musik so real wie möglich – ohne Händleraufschläge und ohne Marketingmärchen.
Ich führte meine Lautsprechermarke  dreimal auf der HiFi-Messe Scala in Frankfurt vor.
Natürlich standen CD-Player und Verstärker schon auf Schwingungsdämpfern –
denn schon damals konnten es alle hören:  


Ohne mechanische Ruhe klingt Musik weniger räumlich.


Am Rande: Einige meiner Lautsprecher wurden in der Zeitschrift Hörerlebnis besprochen – ebenso meine frühen Gerätefüße mit integrierter Schwingungsdämpfung und die passenden Plattenpucks.
Und der Vollständigkeit halber: Fünf meiner Konzepte zur audiophilen Wiedergabe im Auto wurden im Magazin AutoHiFi veröffentlicht.



Vorher, Mitte der 90er, machte Alfred Rudolph von Acapella mit seiner Gerätebasis 

„Fondato Silenzio“ eine entscheidende Entdeckung:


Er zeigte, dass Schwingungsdämpfung nicht nur mechanisch, sondern auch elektrisch wirkt.
Wir waren also nicht allein auf diesem Weg.
Dank des damals neuen Internets fand ich schließlich sein Patent und studierte es.
Ich verstand: Auch sein Prinzip war die
Umwandlung von Schwingung in Wärme.
Und so begann ich bereits früh – zusammen mit Mitstreitern – eigene Experimente.




Seit jener Zeit begleitet mich eine einfache Erkenntnis:


👉 Schwingungsenergie zu neutralisieren verbessert sowohl 

Mechanik als auch Elektronik — und das hörst du sofort.



2017 – Der Wendepunkt

Mit einem ASR Emitter II erfüllte ich mir einen Jugendtraum.

Und ab diesem Moment begann ich, meinen Thorens 320-2 systematisch zu beruhigen –
bis ich ihn schließlich zerlegte, um aus seinen Baugruppen einen besseren zu bauen.


Heute stehe ich beim dritten Eigenbau-Plattenspieler:

Er hat eine weich abgehängte Plattform für die beiden gegenüberliegenden Motoren
- und einen Hybrid-Tonarm, der die Prinzipien von
Well Tempered Labs (William Firebaugh)
und Rigid Float von Viv Labs Japan (Koichiro Akimoto) vereint.



Und ich begann intensiver, 3d-funktionale Schwingungsdämpfer als Gerätefüße zu entwickeln. 

Mit weich gelagerte Schichten und kontrollierter Elastizität ausgestattet, und gezielten

Reibflächen für alle drei Dimensionen.


Die Wirkung war eindeutig: 

Die Musik klang freier, räumlicher, losgelöster.



 2024 – Der Umkehrschluss, 

 die Zufälligkeit – und der Game-Changer


2024 kam ich zu der Einsicht, die alles veränderte:


👉
Wenn man die größtmögliche Menge an Wärme aus Schwingung erzeuge –
dann neutralisiert man zugleich die größte Menge Schwingung - und 
Bingo.


Die Antwort war zwingend:
dann verschwindet zugleich die meiste Störenergie –
übrig bleibt ein reineres, zeitlich unversehrteres Musiksignal - 

je mehr Wärme man erzeugt - logisch.


Mein Weg dahin:
Ich lagerte eine Kernmasse in weichen Elastomeren, so dass sich 

Schwingung gleichzeitig an der Außenwand und auch am Massekern 

reiben kann....so die Idee -  und  BÄÄHM !


Genau diese Konstruktion erzeugte die maximale 3D-Wärmeerzeugung –
und damit die stärkste Neutralisation von Schwingung, die ich je "gehört" hatte.


Erst danach erfuhr ich, dass die Wissenschaft dieses Prinzip längst kennt:
👉 Tuned Mass Damper (TMD) – ein Verfahren, das Wolkenkratzer bei Erdbeben schützt,

und dass es mehr kann - als "nur" Wärme erzeugen.  klick


Für mich war es Glück –aber zugleich die logische Konsequenz aus
jahrelangen praktischen Experimenten und meinem Umkehrschluss.



Heute – Die vierte Phase

Die drei großen Phasen haben das elektrische Signal perfektioniert.
Doch sie haben einen wichtigen Faktor übersehen: 


die Zeit - also konkret die Laufzeit der einzelner Schallwellen.


ALLES, was wir hören,
erreicht unser Gehör als Schallwellen.


Und genau diese Schallwellen ermöglichen uns das menschliche Raumhören.
Dafür wurde bei Musik das Wort Stereo erfunden.


Ein Prinzip, das schon unseren Vorfahren das Überleben sicherte:
rechtzeitig zu fliehen, vor dem nahenden Säbelzahntiger. 




Der Umkehrschluss 

für unser HiFi-Hobby ist logisch:


Nur wenn Schallwellen unversehrt, pünktlich und vollständig

unsere beiden Trommelfelle erreichen,
kann HiFi auch authentisch, räumlich, körperhaft und lebendig klingen –
so wie im echten Leben.



👉 Ich wette alles, was ich habe:


Die vierte Ära... 

wird die um korrekte Zeitübertragung ergänzte sein.
Denn was ich hier – und was Jürgen in München –
an Lebendigkeit, Ortung und Holografie täglich erleben-


darauf kann man nur verzichten -


solange man "HiFi in richtig" noch nicht kennt.



Probehören?   


01778-907630 


joschaudio@gmx.de


Josef

E-Mail
Anruf
Infos